Zahnfüllungen
Zahnfüllungen kommen bei „Zahnlöchern“ oder undichten Füllungen zum Einsatz. Eine Füllung dient dazu die behandlungsbedürftigen Zähne zu reparieren und ihre Funktion sowie die Ästhetik wiederherzustellen. Füllungen bestehen aus modellierbaren Materialien, die im formbaren Zustand in die Zahnkavität eingebracht, verdichtet und anschließend lichtgehärtet werden.
In unserer DentalPraxis verarbeiten wir hochwertige lichthärtende Nano-hybrid Composite, die sich perfekt im Frontzahnbereich an die ästhetischen Anforderungen und Farbverläufe anpassen lassen und durch ihre Belastungsstabilität auch optimal in Seitenzahnbereich eingesetzt werden können.
Nachdem das kariöse Gewebe oder die undichte Füllung zahnsubstanzschonend entfernt wurde, wird die Zahnkavität mit einem Füllungsmaterial versorgt. Dabei werden einzelne Schichten des Kompositematerials nacheinander eingebracht, verdichtet und lichtgehärtet, um große Materialschrumpfungen zu vermeiden und somit einen optimalen Randschluss der Füllung zu erreichen.
Bei qualitativ hochwertigen Füllungen wird in unserer Praxis die Mehrschichttechnik angewandt. Dabei wird der Zahn in mehreren Schichten aufgebaut. Dadurch kann man die Schrumpfung der Kompositematerialien beim Lichthärten reduzieren und erreicht mit dieser Methode generell einen besseren Randschuss und somit auch weniger Empfindlichkeit nach der Füllungstherapie.
Anhand der Vita – Farbpalette erfolgt die individuelle Farbauswahl für den jeweiligen Zahn, somit kann die Grundfarbe mit der passenden Helligkeitsstufe bestimmt werden
Direkte Restaurationen in Form von Inlays, Onlays oder Teilkronen eignen sich besonders für mittelgroße bis große Defekte. Sie werden, im Gegensatz zu Füllungen, In Chairside - Verfahren gefertigt und adhäsiv in die Kavität zementiert. Verwendet werden dafür keramische Materialien im CEREC – Verfahren.