Wichtiges zur Implantologie
-
Lückenschluss durch Implantate – hohe Lebensqualität erhalten.
Zahnlücken sollten durch Implantate geschlossen werden. Das hat mehrere Gründe:
Implantate wirken wie natürliche Zähne und bieten eine natürliche Kau- und Sprechfunktion
Zahnimplantate hindern die Nachbarzähne daran, in die Lücke zu kippen.
Im Gegensatz zu Brücken müssen gesunde Nachbarzähne nicht beschliffen werden, somit wird die natürliche Zahnsubstanz geschont.
Bei guter Mundhygiene weisen die Zahnimplantate eine sehr gute Langzeitprognose auf, das macht sie zu einer langfristigen ästhetischen Lösung.
Bei herausnehmbaren Zahnersatz bieten die Implantate eine stabile Verankerungsbasis, dass dieser nicht verrutschen oder unangenehm drücken kann.
Implantate ersetzen natürliche Zahnwurzeln und erzeugen damit physiologische Reize auf den Kieferknochen. Durch das Stimulieren des Kieferknochens wird der Abbau des Knochens verhindert und somit die Veränderung des Kiefers und der Gesichtsform.
-
Die künstliche Zahnwurzel
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln. Sie bilden die Basis zur Verankerung von belastbarem Zahnersatz, der sich in Form und Funktion nicht von den natürlichen Zähnen unterscheidet. Ob Kronen, Brücken oder Prothesen − Zahnersatz auf Implantaten bietet viele Möglichkeiten, verloren gegangene Zähne individuell zu ersetzen.
In der Regel bestehen Zahnimplantate aus drei Teilen:
einer Implantat-Krone (Suprakonstruktion), die auf einem kleinen Aufsatz befestigt wird
einem Verbindungsstück, dem sogenannten „Abutment“, das den späteren Zahnersatz trägt
einer künstlichen Zahnwurzel, die in Kieferknochen einheilt
Für die Herstellung von optimal sitzendem Zahnersatz berücksichtigen wir alle anatomischen und ästhetischen Besonderheiten und passen Ihre neuen festen Zähne individuell an Ihre Mundsituation und Ihre persönlichen Wünsche an.
-
In unserer Zahnarztpraxis werden Implantate aus Reintitan ausschließlich führender Hersteller verwendet. Diese haben eine spezielle Oberfläche, die hohe Anforderungen wie Bio-Kompatibilität und Gewebeverträglichkeit sowie hohe Stabilität, Belastbarkeit und Langlebigkeit erfüllt. Dieses in der Medizin seit Jahren für Implantate bewahrte Material wird vom Körper gut angenommen, ohne dass ungünstige Reaktionen wie z.B. Allergien oder Abstoßungsreaktionen auftreten.
Ähnliches gilt für das Verhalten spezieller Keramiken (Zirkonoxid), die biologisch uneingeschränkt verträglich sind. Hier liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor.
-
Implantate – mehr als nur Zahnersatz
Natürlichkeit: In Ästhetik unterscheiden sich die „Dritten“ nicht von natürlichen, gesunden Zähnen.
Fester Biss: Sie essen wieder, was Ihnen schmeckt – nicht, was Ihre Zähne erlauben.
Funktionalität: Lebensqualität und Genuss werden wieder Teil Ihres Alltags. Schmerzende Druckstellen sowie Unsicherheiten beim Essen und Sprechen gehören der Vergangenheit an.
Schonung der Nachbarzähne: Gesunde Nachbarzähne bleiben erhalten und müssen nicht, wie bei einer klassischen Brücke, abgeschliffen werden. Auch das Kippen oder Wandern der Nachbarzähne wird vermieden.
Erhalt des Kieferknochens: Implantate verhindern Knochenrückgang, weil sie den Kiefer wie natürliche Zahnwurzeln belasten.
Langlebigkeit: Bei guter Mundhygiene, regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen und Prophylaxe – Maßnahmen alten die Implantate sogar ein Leben lang.
Die Implantation ist sicher, schonend und schmerzarm.
-
Vorsorge & Prophylaxe
Die mittlere Lebenserwartung von Zahnimplantaten liegt heute statistisch nachweisbar bei weit über 10 Jahren. 40 Jahre wissenschaftliche Forschung und praktische Erfahrung haben bewiesen, dass Titan-Implantate eine optimale und dauerhafte Lösung bei Zahnverlust sind. Natürlich kann es auch bei dieser Behandlung, wie bei jedem chirurgischen Eingriff, zu Komplikationen kommen. Der Langzeiterfolg hängt im Wesentlichen von folgenden Faktoren ab:
Qualität der chirurgischen Technik
individuelle präoperative Planung (dreidimensionales Röntgen - DVT)
regelmäßige Nachsorge mit zahnärztlicher Kontrolle und professioneller Zahnreinigung.
-
Beratung
Vor einer Behandlung erfolgt ein umfassendes Beratungsgespräch in Verbindung mit einer ausführlichen Untersuchung, eine Analyse der individuellen Situation, 3D-Diagnostik, Planung und Festlegung der lmplantatposition, Abwägung und Aufklärung möglicher Risiken. Wir beantworten alle Ihre Fragen und informieren Sie über Behandlungsalternativen sowie den Zeit- und Geldaufwand.Behandlung
Sie haben sich für ein Implantat entschieden. Jetzt folgt das eigentliche Einsetzen der künstlichen Zahnwurzel. In der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung in unserer Praxis statt.Einheilphase
Nach dem Eingriff folgt eine Einheilphase, in der Sie einen provisorischen Zahnersatz tragen. Die Einheilphase beträgt je nach Knochenqualität 3 - 9 Monate. Bei idealen Voraussetzungen ist auch eine Sofortimplantation mit einer festsitzenden Sofortversorgung möglich. Nach der Einheilphase werden dann die neuen Zähne auf den Implantaten befestigt.Jetzt haben Sie wieder „gut Lachen"! - SMILE
Eignung
Die allgemeine Gesundheit des Patienten ist ein grundlegender Faktor, der für die Einheilung und Langlebigkeit der Zahnimplantate entscheidend ist. Die chronischen Erkrankungen (z. B. Osteoporose, Diabetes) sowie besondere Lebensgewohnheiten (z. B. Rauchen, Mundhygiene, Ernährung) können die Voraussetzungen für eine Implantation negativ beeinflussen und tragen ein signifikantes Risiko für den möglichen Verlust des Implantates.Ob Implantate für Sie die richtige Lösung sind, entscheidet sich nach einer individuellen Untersuchung und einem ausführlichen Beratungsgespräch. Wir beraten Sie gerne, welche Lösung für Sie die Beste ist.
Kosten
Die Kosten unterscheiden sich zwischen „Standardfällen“ und solchen, bei denen vorbereitende Maßnahmen, wie z. B. ein Knochenaufbau, notwendig ist. Um den Aufwand und die Kosten zu schätzen, ist eine individuelle Befunderstellung mit nachfolgender persönlicher Beratung in unserer Praxis notwendig.
Ob Ihre private oder Zusatzversicherung die Kosten für die Zahnimplantate übernimmt, hängt von dem jeweiligen Versicherungstarif ab. Zur Abschätzung der Erstattung ist vorab die Einreichung eines schriftlichen Kostenvoranschlages hilfreich.
Zahnimplantate - eine langfristige Investition in Ihre Gesundheit und Ihre Lebensqualität!